Mobiliar in seiner ursprünglichen Form wiederverwenden
Einer der wichtigsten Grundsätze der Kreislaufwirtschaft ist es, Produkte und Rohstoffe möglichst hochwertig weiter zu nutzen.
Zunächst wird versucht, die Produkte eins zu eins wiederzuverwenden. Entweder im selben Betrieb oder in einer anderen Organisation. In beiden Fällen ist meist eine Wartung erforderlich. Lässt sich das Produkt nicht eins zu eins wiederverwenden, wird geprüft, ob seine Einzelteile wiederverwendet (Refurbishing und Refabrikation) oder recycelt werden können.
Im Weiteren erfahren Sie mehr darüber, wie vorhandene Möbel eins zu eins wiederverwendet werden können.
Der Begriff „Re-Use“ bedeutet in der Kreislaufwirtschaft, dass Produkte eins zu eins wiederverwendet werden. Auch bei der „Redistribution“ werden die Produkte eins zu eins wiederverwendet.
Der Unterschied liegt darin, dass wir unter Redistribution spezifisch die Neuverteilung des Mobiliars verstehen – inner- oder aber außerhalb des Betriebs. Wie auch bei Re-Use wird an den Möbeln nichts verändert, sondern sie werden direkt wiederverwendet.