INSIDE/INSIDE - Vepa

INSIDE/INSIDE

Die objektive Nachhaltigkeitsplattform.

Nachhaltige Inneneinrichtung

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung. Zunehmend soll nicht nur das Gebäude, sondern auch die Inneneinrichtung nachhaltig sein. Zum einen wegen ihres Einflusses auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum anderen wegen des Einflusses der Inneneinrichtung auf die Umwelt.

Innenarchitekten und Designer spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Denn sie sind diejenigen, die nachhaltiges Bauen und Einrichten für diejenigen, die in den Räumen arbeiten und wohnen, erfahrbar machen. Doch wie umweltfreundlich ist eine Inneneinrichtung eigentlich? Auf diesem Gebiet gibt es bisher kaum Vorschriften und Regeln. Das muss sich ändern, entschieden die Organisationen Dutch Green Building Council (DGBC), NIBE und Ex Interiors und entwickelten mit INSIDE/INSIDE ein unabhängiges Tool für eine nachhaltige Inneneinrichtung und -ausstattung.

In diesem Video erhalten Sie weitere Informationen (nur Niederländisch).

Objektive Plattform

Vepa ist der nachhaltigste Hersteller von Büro- und Projektmöbeln. Wir wissen das, möchten es aber auch gerne objektiv nachweisen. Daher war es für uns eine Selbstverständlichkeit, Gründungsmitglied von INSIDE/INSIDE zu werden. INSIDE/INSIDE ist eine branchenübergreifende Plattform mit dem Ziel, objektiv darzustellen, wie nachhaltig und kreislaufwirtschaftlich Möbel und Materialien sind.

Vergleichen

Alle auf der Plattform präsentierten Produkte und Materialien werden mittels einer objektiven Ökobilanzierung (LCA) und, im Hinblick auf kreislaufwirtschaftliche Aspekte, eines Material Circularity Indicators (MCI) bewertet. Die Ökobilanz bildet den ökologischen Fußabdruck eines Produkts oder Materials ab. Der MCI beziffert den Anteil wiederverwerteter Rohstoffe in den Produkten und die Wiederverwertbarkeit der Materialien.

Je höher der Anteil wiederverwerteter Rohstoffe und wiederverwertbarer Materialien ist, desto weniger Abfall entsteht und desto höher ist der MCI. Ein höherer MCI bedeutet eine höhere Wertigkeit im Sinne des Kreislaufgedankens und Umweltschutzes. Weitere Informationen zur Ökobilanz? Lesen Sie hier weiter.

Kreislaufwirtschaft

Zur Bewertung kreislaufwirtschaftlicher Aspekte orientierten wir uns an einer der wichtigsten internationalen Entwicklungen auf diesem Gebiet, nämlich den Untersuchungen der Ellen MacArthur Foundation (EMF).

Die EMF hat den Material Circularity Indicator (MCI) entwickelt, der die kreislaufwirtschaftlichen Aspekte eines Produkts oder Materials bewertet. Der Indikator gibt einen Überblick über das Verhältnis zwischen natürlichen (z. B. Öl, Gas, Erz, Steinkohle) und sekundären (wiederverwerteten, z. B. Altpapier, Plastikflaschen, Schrott) Rohstoffen und stellt die zur Verlängerung der Produktlebensdauer genutzten Designprinzipien dar.

 

Nachhaltige Produkte

Für Entwicklung und Betrieb der Plattform haben sich führende nachhaltige Unternehmen wie Baars & Bloemhoff, DSM, Drentea, Gispen, Interface und Maiburg – sowie Vepa – als Gründungsmitglieder zusammengeschlossen. Mittlerweile werden auf INSIDE/INSIDE bereits zahlreiche Produkte und Materialien nach kreislaufwirtschaftlichen und nachhaltigen Aspekten aufgelistet und bonitiert. Und es werden immer mehr. Dafür engagieren wir uns täglich.

Weitere Informationen finden Sie auf insideinside.nl

Begeistert?

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Produkt?
Hinterlassen Sie unten Ihre Nachricht und einer unserer Kollegen wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bevorzugen Sie den direkten persönlichen Kontakt?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns um einen persönlichen Termin zu vereinbaren!

^
a fair furniture company