Hemp Fine Coffee

Was auf den ersten Blick ungewöhnlich scheint, entpuppt sich als kreislaufwirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Vepa the furniture factory, Spezialist für nachhaltige Möbel, und die Kaffeerösterei Peeze haben sich zusammengetan, um ausgedienten Jute-Kaffeesäcken ein zweites Leben als stilvolle Stühle und Barhocker zu schenken.

Die Zusammenarbeit zwischen Vepa und Peeze passt perfekt zum gemeinsamen Ziel: eine abfallfreie Welt.

https://vepa.de/wp-content/uploads/2024/10/carousel-hemp-coffee-1.jpg
https://vepa.de/wp-content/uploads/2024/10/carousel-hemp-coffee-2.jpg
https://vepa.de/wp-content/uploads/2024/10/carousel-hemp-coffee-3.jpg

Peeze, eine in Arnheim ansässige Kaffeerösterei, die für ihren fair gehandelten und hochwertigen Kaffee bekannt ist, erhält ihre Kaffeebohnen in robusten Jutesäcken von nachhaltigen Plantagen und Kooperativen aus aller Welt. Angesichts der großen Menge von Bohnen, die jedes Jahr geröstet werden, fällt eine beträchtliche Menge Jute an. Dieses organische Verpackungsmaterial dient Vepa nun als wertvoller Sekundärrohstoff für die Herstellung neuer Möbel.

Erik Luisman, Sustainability & Business Development bei Vepa: „Der ursprüngliche Hemp Stuhl von Vepa wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich produziert. Dank der einzigartigen Kombination aus Hanfmatten und dem organischen Harz von Plantics bietet das Material unzählige Möglichkeiten. Jetzt verwenden wir statt Hanffasern Jute-Kaffeesäcke inklusive Originalaufdruck, wodurch der Stuhl eine noch markantere Ausstrahlung bekommt. Der organische und zirkuläre Aspekt bleibt dabei natürlich komplett erhalten!“

Rik van Paassen, Nachhaltigkeitsmanager bei Kaffeerösterei Peeze: „Wir von Peeze setzen voll auf Wiederverwendung. Wir arbeiten beispielsweise aktiv an wiederverwendbaren Verpackungen und am Refurbishing von Kaffeemaschinen. Es ist toll, dass wir dank der Zusammenarbeit mit Vepa nun auch eine Kreislauflösung für unsere Jutesäcke gefunden haben.“

Die Hemp Coffee-Kollektion ist ein Beispiel dafür, wie zirkuläre Kooperation und Innovation zu konkreten Lösungen führt, die zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Was mit ausgedienten Kaffeesäcken begann, endete in nachhaltigen, stilvollen Möbeln mit einer besonderen Geschichte.

Ganz besonders an diesen Stühlen ist außerdem, dass sie von Vepa am Produktionsstandort Emmen selbst hergestellt werden. Dies steht im Einklang mit den Werten, auf die Vepa großen Wert legt: Produktion in Eigenregie, Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort und Gewährleistung von gleichbleibender Qualität.

Hemp Fine Coffee gehört zusammen mit Hemp High Coffee, Hemp Medium Coffee, Hemp 400 Coffee und Hemp 400 High Coffee zur Hemp Coffee-Kollektion.

Konfigurator

Konfigurieren Sie hier Ihr individuelles Produkt
Entdecken Sie alle Möglichkeiten unserer Produkte. Spielen Sie mit Farben und Ausführungen. Konfigurieren Sie Ihr Wunschprodukt und sehen Sie es sich von allen Seiten an.
Möchten Sie Zubehör und Elektrifizierung hinzufügen? Klicken Sie im Rendering auf die entsprechende Komponente, um alle Optionen hinsichtlich Farbe, Ausführung und Bezugsstoff zu sehen.

Konfiguration beendet? Speichern Sie Ihre Konfiguration als PDF oder fordern Sie ein Angebot für Ihre Konfiguration an.

Produktinformationen

Technische Daten

  • Sitzfläche aus 100 % pflanzlichen Materialien: Hanf, Jute und pflanzliches Harz
  • Sitzschale mit Leinöl behandelt
  • Hemp-FI30/FI32: Rückseite Sitzschale mit Jute-Kaffeesack ausgestatte
  • Hemp-FI50/FI52: Sitzschale beidseitig miet Jute-Kaffeesack ausgestattet
  • Hemp-FI40/FI42: Rückseite Sitzschale mit Jute-Kaffeesack ausgestattet und Sitz mit Sitzkissen Polsterset.
  • Hemp-FI60/FI62: Sitzschale beidseitig mit Jute-Kaffeesack ausgestattet und Sitz mit Sitzkissen Polsterset
  • 4-Bein-Stahlrohrgestell ohne oder mit Armlehnen
  • stapelbar
    • (nur für Stühle in der gleichen Version: Armlehnen/Armlehnne oder ohne Armlehnen/ohne Armlehnen)
    • (ohne Sitzkissen stapelbar bis zu 4 Stück; mit Sitzkissen stapelbar bis zu 5 Stück)

Materialien

  • Stahlteile Gestell pulverbeschichtet; Farben gem. Farbkarte „Pulverbeschichtung und Lack Kernkollektion“ sowie „Pulverbeschichtung und Lack Trendkollektion“
  • Stoffauswahl Polsterset aus verschiedenen Stoffgruppen gem. Farbkarte
  • Hanfschale mit eingepresstem Kaffeesack aus Jute. Jeder Kaffeesack ist anders, so dass jeder Stuhl ein Unikat ist. Das Design hängt vom Materiaalangebot zum Zeitpunkt der Produktion ab.

Für die vollständigen Spezifikationen des Stuhls Hemp Fine Coffee: siehe Produktblatt bei „Dokumente”.

Optionen

  • Sitzkissen Polsterset (erhältlich für Modelle Hemp-FI40/FI60/FI42/FI62)
  • Filzbodengleiter
  • Armauflage aus recycelter Kunststoff, anthrazit (Hemp-FI32/FI42/FI52/FI62))
  • Reihenverbinder
Epoxid und Lack

Lack und Pulverbeschichtung KERN-Kollektion – v.a. 01-02-2024

Lack und Pulverbeschichtung TREND-Kollektion – v.a. 01-02-2024

Vinyl

Vita

Silverguard

Maglia

Cambridge

Stamskin Top

Stoffe

Re-wool

Main Line Flax

Bond

Blazer

Xtreme

Medley

Remix

Steelcut trio

Fame

Gaja Classic

Radio

ISO 9001 – DE

ISO 14001 – DE

FSC®

Hemp Fine ohne Armlehnen – NEN EN 16139

Hemp Fine mit Armlehnen

Hemp & Felt – BS 5852 (crib 5) – DE

Ecolabel

Oeko-Tex

Hemp Fine Coffee – Produktblatt

Hemp High Coffee – Produktblatt

Hemp Medium Coffee – Produktblatt

Hemp Fine Coffee ist lokal entworfen, entwickelt und hergestellt.

Lokal produziert: Das Besondere an Vepa ist, dass sämtliche Produkte in unseren eigenen lokalen Werken hergestellt werden. Mit eigenen Holz-, Blech-, Stahlrohr-, Pulverbeschichtungs-, Lackier-, Polster- und Endmontageabteilungen vereinigen wir den gesamten Herstellungsprozess unter einem Dach. Durch Produktion in Kundennähe bleiben die Lieferabstände klein und der CO2-Ausstoß minimal.

LZA: Mit von unabhängigen Instituten erstellten Lebenszyklusanalysen (LZA) können wir die Umweltbelastung eines Produkts darstellen. Bereits bei der Produktentwicklung eine LZA durchzuführen hilft uns bei der Optimierung späterer Entwürfe. Außerdem lassen sich durch die LZA die wichtigsten umweltrelevanten Faktoren ermitteln. Diese Faktoren nutzen wir dann als Ausgangspunkt für Neuentwürfe oder als Referenzpunkte für Verbesserungen. Die Lebenszyklusanalyse erfolgt gemäß der Norm ISO 14044.

FSC® und PEFC: Vepa verwendet ausschließlich zertifiziertes Holz. Die Qualitätssiegel FSC® und PEFC stehen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung. Nachhaltige Waldbewirtschaftung erfüllt drei Bedingungen: sie berücksichtigt Umweltbelange, respektiert soziale Aspekte wie die Rechte lokaler Bevölkerungsgruppen und Waldarbeiter und sie ist wirtschaftlich erfolgreich. Außerdem ist Holz von Natur aus der ideale biobasierte Rohstoff.

TPAC (Timber Procurement Assessment Committee): Gemäß den niederländischen Vorgaben für die nachhaltige öffentliche Beschaffung muss Holz oder in Produkten verarbeitetes Holz den Dutch Procurement Criteria for Timber genügen. Die Qualitätssiegel FSC® en PEFC erfüllen diese Kriterien gleichermaßen.

Kriterien für die nachhaltige öffentliche Beschaffung: Vepa erfüllt diese vom niederländischen Staat erstellten Kriterien. Die landesweit gültigen Kriterien für die nachhaltige öffentliche Beschaffung von Büromobiliar sind (auf Englisch) im staatlichen MVI-criteriatool einsehbar (https://www.mvicriteria.nl/en/webtool).

Fotos

Begeistert?

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Produkt?
Hinterlassen Sie unten Ihre Nachricht und einer unserer Kollegen wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bevorzugen Sie den direkten persönlichen Kontakt?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns um einen persönlichen Termin zu vereinbaren!

^